Wie zitiert man online Lexikonartikel?

Wie zitiert man online Lexikonartikel?

Wie zitiert man ein Lexikon?

  1. Autoren oder Autorinnen des Lexikons: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu sieben Autoren oder Autorinnen mit einem ‘&’ dazwischen.
  2. Erscheinungsjahr: Gib das Jahr in runden Klammern an.
  3. Titel des Lexikons: Der Titel des Lexikons wird in Kursivschrift angegeben.

Wie schreibt man Quellen richtig auf?

Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite.

Wie gibt man Bildquellen aus dem Internet an?

Beziehst du dich in deiner Arbeit auf eine Karte, Statistik, Tabelle oder möchtest Grafiken zitieren, dann gibst du den Titel, Ort, Verlag und das Jahr an. Möchtest du eine Grafik zitieren, die du im Internet gefunden hast, dann gibst du die URL und das Datum, an welchem du darauf zugegriffen hast an.

Wie zitiere ich Gabler?

Wie zitiere ich richtig aus dem Gabler Wirtschaftslexikon? Auf jeder Stichwortseite finden Sie den Link Zitierfähige URL. Damit rufen Sie eine (Archiv-) URL auf, unter der Sie dauerhaft die aktuelle Online-Version der Stichworterklärung finden. Diese URL ist zitierfähig, da sich der Inhalt nicht mehr ändert.

Wie zitiert man Brockhaus Enzyklopädie?

Artikel aus Lexika und Enzyklopädien: Bibliographische Angabe eines Artikels ohne Altersnachweis: Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden: Bd. 9 GOT – Herp. 19., völlig neu bearbeitete Auflage, Mannheim: Brockhaus Verlag 1989. S.

Wie zitiert man Anmerkungen?

In den Anmerkungen nennen Sie die benutzten Quellen und die Literatur an der Stelle, an der sie verwendet wurde. Auf die benutzten Texte muss auch dann verwiesen werden, wenn man ihren Inhalt sinngemäß wiedergibt oder eine in der Literatur schon einmal formulierte These verwendet.

Wo schreibt man die Quellenangabe hin?

Die Quellenangabe steht im Text gleich nach dem Zitat, entweder in Klammern oder in Fußnoten in Word. Damit ist für den Leser erkennbar, woher der Gedanke oder die Information ursprünglich stammt.

Wie kann man Quellen kopieren?

Wählen Sie in der Masterliste (linkes Fenster) eine Literaturquelle aus und klicken Sie dann in der Mitte auf die Schaltfläche → Kopieren. Damit steht die Quelle nun auch dem neuen Dokument (rechtes Fenster) zur Verfügung, ohne erneut eingegeben werden zu müssen.

Wie gibt man Bildquellen an?

Am einfachsten ist es, wenn Sie (wie wir beim Medienkompass) die Quellenangabe in die Bildunterschrift setzen. Manchmal stört eine Bildunterschrift allerdings den optischen Eindruck. Dann können Sie die Bildquelle(n) auch gesondert am Ende des Beitrags oder im Impressum angeben.

Wo werden Bildquellen angegeben?

Abbildungen, wie Bilder, Grafiken, Fotos oder Diagramme, kommen nicht in das Literaturverzeichnis deiner wissenschaftlichen Arbeit, sondern in das Abbildungsverzeichnis. Das Abbildungsverzeichnis findet sich nicht im hinteren Teil der Arbeit, sondern vorne hinter dem Inhaltsverzeichnis.

Ist ein Lexikon zitierfähig?

Die Stichwörter der Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik sind zitierfähig. Da alle Beiträge den (die) verantwortlichen Autor(en) ausweisen, können sie prinzipiell wie andere wissenschaftliche Beiträge zitiert werden.

Wie zitiere ich aus einer Zeitung?

Um einen Zeitungsartikel zu zitieren, musst du folgende Informationen angeben:

  1. die/den Verfassende/n,
  2. das Veröffentlichungsdatum,
  3. den Titel des Artikels,
  4. den Titel der Zeitung und.
  5. den Seitenbereich oder die URL.

Welche Angaben findest du in der Quellenangabe?

Die benötigten Angaben findest du auf dem Titel, im Impressum und in dem von dir zitierten Kapitel bzw. Artikel. Die vollständige Quellenangabe setzt sich anschließend aus dem Verweis im Text und dem Eintrag im Literaturverzeichnis zusammen. Beachte die Unterschiede je nach Zitierweise und Quellenart.

Was ist die vollständige Quellenangabe für Internetquellen?

Die vollständige Quellenangabe für das Zitieren von Internetquellen besteht aus 2 Elementen: Verweis im Text. Eintrag im Literaturverzeichnis. Internetquellen können sich stetig verändern. Daher musst du immer die URL und ein Zugriffsdatum am Ende deiner Quellenangabe angeben.

Was sind die Bestandteile einer Quellenangabe?

Zwar können Zeichensetzung und Reihenfolge der Elemente innerhalb einer Quellenangabe je nach Zitierweise variieren. Die Bestandteile sind allerdings meistens die gleichen. Sie unterscheiden sich jedoch nach Art der Quelle (s. Tabelle 1). Beachte!

Was gibt es für die Quellenangabe einer Print-Quelle?

Gib bei der Quellenangabe einer Print-Quelle immer die für die Distribution Verantwortlichen an. Dies können Verlage und Universitäten, aber auch Zeitschriften bzw. Zeitungen sein. In unseren ausführlichen Artikeln über die jeweiligen Print-Quellen findest du eine Anleitung und Beispiele: Buch. Kapitel aus Sammelband.

Wie zitiert man online Lexikonartikel? Wie zitiert man ein Lexikon? Autoren oder Autorinnen des Lexikons: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu sieben Autoren oder Autorinnen mit einem ‘&’ dazwischen. Erscheinungsjahr: Gib das Jahr in runden Klammern an. Titel des Lexikons: Der Titel des Lexikons wird in Kursivschrift angegeben. Wie schreibt man…